Wie schon erwähnt, können Sie mit Install2nd MagicUser auf einer weiteren Partition oder auf einem Netzwerk-Client installieren. Dazu müssen Sie natürlich vorher schon die Einzelplatzversion von MagicUser irgendwo installiert haben.
Sie können z.B. auf HD0: die Einzelplatzversion installieren und auf HD1: die Arbeitsplatzversion. Die Arbeitplatzversion benutzt dann die gleichen Daten, die auch die Einzelplatzversion benutzt.
Nach dem Programmstart müssen Sie zunächst den Namen der Partition, auf der die Einzelplatzversion installiert worden ist, eingeben. (Es kann auch ein Laufwerk, z.B. Net0:hd0/, angegeben werden, falls im Netzwerk die Partition unter diesem Namen eingebunden wird. In diesem Fall darf aber der Schrägstrich nicht fehlen!)
Danach müssen Sie angeben, auf welcher Partition die Arbeitsplatzversion installiert werden soll.
Nun wird nach dem Computernamen und einer Beschreibung gefragt. Dann müssen Sie entscheiden, ob die Programme Passwd und An-Ab-melden auf die Installationspartition kopiert werden sollen. Sie sollten sich nur dagegen entscheiden, wenn Sie ganz wenig Platz auf der Partition haben (wenn Sie z.B. auf eine Diskette installieren).
Danach werden ein paar Dateien kopiert und die Meldung angezeigt, daß die Installation beendet sei.
Achtung: Wollen Sie, daß MagicUser jedesmal gestartet wird, wenn Sie von dieser Partition booten, dann müssen Sie die Startup-Sequence dieser Partition so ändern, wie in 2.2.1 beschrieben!